Atlanta - Coca-Colas Erfolgs-Geschichte: Kurz nach ihrer Einführung geht die Coke Flasche um die Welt
Hier kann man das legendäre Museum World of Coca-Cola besuchen, dessen Ausstellung dem weltberühmten Getränk gewidmet ist. Während der Tour erfahren die Gäste eine Menge über die Entwicklung der Branche und die Herstellung des Getränks. Ein separater Raum des Museums ist den Markensachen gewidmet, unter denen zum Beispiel auch das erste Fußballtrikot mit dem Logo und bunte Symbole und Markengläser sind..
Zwei Worte führen die Hitliste der bekanntesten Wörter in der ganzen Welt an: OK und Coca Cola. Und da ist es doch aufregend, sich mal auf die Spuren jenes braunen Safts zu begeben, den
der Apotheker John Stith Pemberton 1886 erfand.Mit seinem weißen Spitzkragen und der gerade gescheitelten Frisur wirkte der Apotheker Pemberton rein äußerlich unauffällig und ein wenig brav. Der Eindruck täuschte. Hinter der biederen Fassade steckte ein visionärer Kopf. Am 8. Mai 1886 mixt der Apotheker aus Atlanta in seinem dreibeinigen Messingkessel eine Rezeptur zusammen, die Geschichte schreibt: Coca Cola. Dabei suchte er eigentlich nur nach einem Mittel, das ihn von seiner Morphiumsucht heilen sollte. Stattdessen fand er eins, das ihm half, sie zu finanzieren. Bis 1887 experimentierte Pemberton an der Coca-Cola-Formel. Am 28. Juni desselben Jahres ließ er sie patentieren, um zwei Tage später – wahrscheinlich um seine Sucht zu finanzieren – alle Rechte an dem Getränk an die Firma Asa Candler zu verkaufen. Am 16. August 1888 starb Pemberton im Alter von 57 Jahren.
John Stith Pemberton wurde am 8. Juli 1831 in Knoxville/Georgia geboren. Er machte eine Ausbildung zum Apotheker, bevor er Anfang der 1860er-Jahre in den Amerikanischen Bürgerkrieg ziehen musste. Dort erlitt er schwere Verletzungen – die schließlich dazu führten, dass er morphiumsüchtig wurde. Um ein neues Leben zu beginnen, ging er 1869 mit Frau und Sohn nach Atlanta, wo er in seinem Chemielabor mit exotischen Kräutern und Pflanzen experimentierte.
Die Blätter der peruanischen Kokapflanze und die afrikanische Kolanuss interessierten ihn besonders: Als Stärkungsmittel und Aphrodisiakum bekannt, sollten sie lebensverlängernde Wirkung haben. Pemberton hoffte außerdem, durch das Kokain, das er aus der Kokapflanze gewann, von seiner Morphiumsucht loszukommen. Schon seit längerer Zeit hatte Pemberton nach einem Sirup geforscht, der Kopfschmerzen und Müdigkeit vertreibt. Leider warder Sirup selbst ziemlich ungenießbar. Doch dann mixt Pemberton ihn mit Sodawasser - und fertig ist ein Erfrischungsgetränk, das schnell reißenden Absatz findet.
In Soda-Bars, damals Treffpunkt der feinen Gesellschaft erfreut sie sich wachsendem Zuspruch.Beschleunigt durch die Prohibition ist das Getränk bald Everybody’s Darling. Prominente wie Clark Gable und Greta Garbo geben der Marke ein Gesicht. Anzeigen werben für eine Pause mit Coca-Cola. Seit 1929 gibt es Coca-Cola auch in Deutschland. Die “Essener Vertriebsgesellschaft für Naturgetränke” füllt die erste Coca-Cola Flasche ab.
Nun beginnt ein kometenhafter Aufstieg. Im Jahr 1888 verkaufte Pemberton alle Rechte an den Unternehmer Asa G. Candler. Vier Jahre später entsteht die „The Coca-Cola Company“ in Atlanta. Als Coke zum ersten Mal in Flaschen ausgeliefert wird, verbreitet sich die beliebte braune Brause noch schneller. Ein weiterer Coup: Candler vergibt Abfüll-Lizenzen an selbstständige Konzessionäre, die den Verkauf weiter antreiben. Nach dem Krieg nimmt Coca-Cola Deutschland den Erfolgsfaden schnell wieder auf.
Die Coca-Cola Erfolgs-Geschichte nimmt kurze Zeit später noch mehr Fahrt auf: Während der Prohibition avanciert Coke zu Everybody’s Darling. Prominente wie Clark Gable oder Greta Garbo geben der Marke ein Gesicht. Ab 1929 ist Coca-Cola auch in Deutschland zu haben. Kurz vor dem Zweiten Weltkrieg produzieren 50 Fabriken rund 4,5 Millionen Kisten im Jahr. Coca-Cola hat sich als Weltmarke etabliert.Nach dem Krieg nimmt Coca-Cola Deutschland den Erfolgsfaden schnell wieder auf. Als wohl prominentester Konzessionär wird Max Schmeling 1957 Chef der Niederlassung in Hamburg.
Heute ist Coca-Cola fest in der gesamtdeutschen Gesellschaft verankert. 99 Prozent aller national verkauften Produkte werden lokal produziert. Zu 95 Prozent nutzt Coca-Cola Produktionsfaktoren aus Deutschland. Zahlreiche Standorte der Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG in ganz Deutschland decken auf kurzen Wegen den Bedarf der Kunden in Gastronomie und Handel ab. Eines ist jedoch gleich geblieben: die geheime Rezeptur von Coca-Cola, die sicher in einem Safe in Atlanta ruht. John Stith Pemberton wäre stolz darauf. Denn seine geheime Formel von 1886 lebt bis heute. Nach wie vor enthält Coca-Cola nur natürliche Aromen und keine zugesetzten Konservierungsstoffe.
AUSGESPROCHEN VON ANDY WARHOL: „Du sitzt vor dem Fernseher und siehst Coca-Cola, und du weißt, dass der Präsident Coke trinkt, dass Liz Taylor Coke trinkt, und denkst daran, dass auch du Coke trinken kannst. Eine Coke ist eine Coke, und mit keinem Geld der Welt kannst du dir eine bessere Coke kaufen als die, die der Penner an der Ecke gerade trinkt. Alle Cokes sind gleich, und alle Cokes sind gut. Liz Taylor weiß es, der Präsident weiß es, der Penner weiß es, und du weißt es.“
Aus der langen Geschichte von Coca-Cola: Ein Ölgemälde von 1949 mit Dole Deluxe Zapfausschank
World of Coca-Cola - Das Coca-Cola Museum in Atlanta
Die Dauerausstellung World of Coca-Cola in Atlanta zeigt die faszinierende Geschichte der Coca-Cola. Erfahren Sie mehr über die Legende der geheimen Formel der Coca-Cola, sehen Sie mehr als 1200 Artefakte zu Coca-Cola und probieren Sie über 100 Coca Cola Geschmacksrichtungen aus der ganzen Welt.
Es gibt viele multimediale Attraktionen und Unterhaltungsmöglichkeiten zum Beispiel die große Ausstellung über die unterschiedlichen Werbeformen von Coca-Cola.
Höhepunkt ist die Abfüllanlage der Coca-Cola Flaschen, aus der Sie am Ende der World of Coca-Cola Ausstellung eine Classic Coca-Cola mit nach Hause nehmen dürfen.
Die World of Coca-Cola befindet sich in Atlanta, im US-Bundesstaat Georgia, dort wo auch der Hauptsitz der Coca-Cola Company am Pemberton Place ist. Der Komplex befindet sich gegenüber vom Centennial Olympic Park, der das Georgia Aquarium und das Center for Civil & Human Rights beherbergt. Der Pemberton Place wurde zu Ehren John Pembertons, dem Erfinder der Coca-Cola, benannt.
Sehenswürdigkeiten in der USA - World of Coca-Cola - Yellow Truck in Atlanta
© 2014, Kevin C. Rose /AtlantaPhotos.com
Die ursprüngliche World of Coca-Cola Ausstellung wurde 1991eröffnet und befand sich im Herzen von Atlanta, neben der Underground Atlanta am 55 Martin Luther King Jr Drive. Am 24. Mai 2007 wurde sie durch die neue Ausstellung World of Coca Cola am Pemberton Place ersetzt.
Für den einstöckigen Pavillon mit dem riesigen blauen Coca-Cola-Zeichen im Eingang, war das originale World of Coca-Cola Museum berühmt. Es gab um die 1.000 Coca-Cola Artefakte, ein Soda Brunnen, Videopräsentationen der Coca-Cola Werbungen und einen 10-minütigen Film “Jeder Tag des Lebens”. Die Ausstellung “Tastes of the World” stellte die internationale Marke Coca-Cola vor. Zudem gab es die Möglichkeit im Bereich “Tastes of the States” die unterschiedlichen Soft Drink Marken zu probieren.
Die neue World of Coca-Cola
In der unteren Ebene beginnen Sie Ihren Besuch im World of Coca-Cola Museum in Bereich “The Lobby”. Hier werden Ihnen große Coca-Cola Flaschen aus verschiedenen Materialien und als Kunstwerke aus der ganzen Welt gezeigt. Dabei hören Sie die 10 Coke Jingles aus den letzten 60 Jahren. Von hieraus gelangen Sie in die “Coca-Cola-Loft”, eine Sammlung von Artefakten der Coca-Cola Werbung, die bis 1896 zurück geht. Danach folgt das “Happiness Factory Theatre”, hier erwartet Sie ein Film über den “Happiness Factory” von Coca-Cola kombiniert mit der aktuellen “Open Happiness” Kampagne.
Nachdem Film geht der Weg “The Hub” los von wo Sie aus selber entscheiden können, was Sie sich anschauen möchten. Sie können ein Bild mit dem Coca-Cola-Maskottchen, dem Coca-Cola Eisbären, aufnehmen oder im “Vault of the Secret Formula”, die Ausstellung über die geheime Coca-Cola Formel anschauen.
Meilensteine des Coca-Cola Brandings werden hier präsentiert, dazu gehört ein Packzettel aus dem Jahr 1888, der detailliert die Coca-Cola Verkaufszahlen aufschlüsselt. An der Station “Bottle Works” kann der Besucher das Abfülllen von Coca-Cola Classic Flaschen sehen, diese werden zum Ende der Ausstellung gebracht und dürfen als Erinnerung an das Coca-Cola Museum mitgenommen werden.
In der oberen Ebene des World of Coca-Cola Museums erwartet den Besucher ein 4-D Film “In Search of the Secret Formula attraction” zum Thema was macht eine Coke zur Coke.
In der Galerie “Pop Culture Gallery” sind Schmuckstücke und Erinnerungsstücke aus gebrauchten Coca-Cola Dosen und Flaschen ausgestellt. Werke von Andy Warhol, Norman Rockwell, Howard Finster, Steve Penley zu Coca Cola und Gemälde zu Santa Claus von Haddon Sundblom werden hier gezeigt. Ein eigener Bereich über den Marketingfehler “New Coke” aus dem Jahr 1985 zeigt dazu Filme und Artefakte.
Im “Perfect Pauses Theater” können drei Werbefilme von Coca-Cola angesehen werden: Magic Moments, Animation Celebration und International Festival.
Am Ende des Museum erwartet Sie die Ausstellung “Taste It!” in der 64 Produkte von Coca-Cola, wie Coca-Cola Classic, Diet Coke, Coca -Cola Vanilla, Coca-Cola Zero, Beverly, Coca-Cola Cherry und viele weitere probiert werden können. Das ganze ist nach Ländern sortiert. Es ist sehr interessant mal zu probieren wie die Coca-Cola Produkte in Indien, Thailand oder Afrika schmecken.
Der letzte Stopp ist der Coca-Cola Store mit vielen Souvenirs zu Coca Cola. Jeder Besucher erhält am Ende der Ausstellung eine originale Classic Coca-Cola als Erinnerung.
Sehenswürdigkeiten in den USA - World of Coca-Cola- Tasting Room I in Atlanta
© 2014, Kevin C.
Adresse
World of Coca-Cola in Atlanta
121 Baker Street NW
Atlanta, GA 30313
http://www.worldofcoca-cola.com
No comments:
Post a Comment