Total Pageviews

Saturday, April 25, 2015

Tijuana: Wie in Mexiko mein Hund gerettet wurde

Hi, liebe Leser. 
Ich bin Malina, Kunststudentin in Pasadena und ich möchte hier Hunde-Katzen-, Kaninchen-oder Vogelbesitzern meine Geschichte erzählen und vielleicht kann ich so manchem damit einen guten Tipp geben.

Malina mit Mika in der Tierklinik in Tijuana

Vor etwa vier Jahren adoptierte ich bei den “Best Friends” ein kleines Hundemädchen. Rasse: Nun ja, ein Border Collie Mix Mix. Ich verliebte mich sofort in das zierliche weiße Hündchen mit den braunen Flecken und den großen traurigen Bernsteinaugen. Vom Ausdruck her ein Modigliani-Gesicht, aber immer fröhlich. Ich nannte sie Mika und hatte sehr viel Freude an der lebhaften Hündin, die wie eine Gazelle die Treppen rauf und runter nahm.

Und dann wurde Mika von heute auf morgen krank. Sie rührte kein Futter mehr an, nicht mal ihre geliebten Leckerli. Besorgt brachten wir sie in eine Tierklinik in Los Angeles und erhielten eine niederschmetternde Diagnose. Mika litt seit ihrer Geburt an einer Krankheit, bei der die Hauptader, die durch die Leber zur Entgiftung führen soll, außen an dem Organ vorbei führt und so Mika von Tag zu Tag mehr vergiftet wurde. Ihre Augen waren gelb, die Haut ihres ganzen kleinen Körpers ebenso. 

Mika wurde stationär behandelt, Röntgen, Blutbild und für drei Tage am Tropf. Doch trotz aller Bemühungen besserten sich die Werte nicht - im Gegenteil - und nach bereits 3000 Dollar Behandlungskosten, wurde mir eine stärkere Therapie vorgeschlagen. Sie sollte wieder etwa 3000 Dollar kosten. Für eine Studentin wie mich einfach nicht erschwinglich. Und eine eventuelle Operation mit Nachbehandlung würde wieder einige tausend Dollar verschlingen. Ich war völlig aufgelöst, vor allem, als mir die Ärztin sagte, dann müsste ich mich wohl für einen schmerzhaften Schritt entscheiden. Aber wie es aussähe, würde Mika die Nacht bestimmt nicht überleben.

In meiner Verzweiflung rief ich einen langjährigen Freund an, der jahrelang in San Diego gelebt hatte. Er riet mir umgehend mit Mika nach Tijuana in eine Tierklinik zu fahren. Mika überlebte die Nacht und in aller Hergottsfrühe fuhr ich mit meiner Freundin nach Mexico zu einem supermodernen Tierkrankenhaus. Vier Tage Klinik in der Obhut von ausgesprochen lieben Schwestern und Ärzten - für sage und schreibe 200.- Dollar, dazu vier Tage Hotel für 40.-Dollar pro Nacht. Und das allerbeste: Mika ist wieder gesund. Sie braucht zwar lebenslang eine spezielle Diät, aber sie ist fröhlich wie immer, springt umher und kann noch immer nicht den Hund vom Nachbarn leiden.

Malina

Tijuana - Mexicos drittgrößte Stadt verwandelte sich in ein Mekka für Gourmets

Ein einziges Schild kündigt den Grenzübergang nach Mexiko auf der Interstate 5 kurz nach San Diego an, und ohne Paßkontrolle schwimmt man schon ein paar Minuten später im Verkehrsstrom ins Zentrum von Tijuana, während auf der Gegenspur eine lange Autoschlange dem von tausend Kameraaugen bewachten Norden entgegenkriecht. Dentistas und Farmacias buhlen mit gigantischen Werbetafeln um die Aufmerksamkeit von US-Touristen, die hier billig neue Zähne und verschreibungspflichtige Medikamente erwerben können. An den Ampeln vertreiben junge Akrobaten in der Hoffnung auf Kleingeld den wartenden Autofahrern die Zeit mit einer kleinen Show, andere Opportunisten nutzen die Sekunden, um Orangen, Spargelbündel oder einen Karton makelloser Erdbeeren zu verkaufen. Überall steigt Rauch von den Kohlefeuern der Streetfood-Stände auf, die immer noch wie vor zehn Jahren einen Taco für zehn Pesos verkaufen. 
Javier Plascencias

Hinter den Panoramafenstern von Javier Plascencias elegantem Restaurant Mision 19 wird das Chaos von Mexikos drittgrößter Stadt zur Kulisse für den  Auftritt kühn inszenierter Gerichte, die wie UFOs aus weißem Porzellan vor den ehrfürchtigen Gästen landen: in einer tiefen Schale liegt der Schnörkel eines gerösteten Oktopusarms auf ein Pistazienpesto gebettet, und eine Cremesuppe aus drei verschiedenen Muschelarten schwebt in einer Urne, unter deren Kuppel eine Wolke von Mesquiterauch gefangen ist, auf den Tisch. Der 45-jährige Chefkoch eröffnete sein minimalistisches Lokal vor zwei Jahren im erstem “grünen” Hochhaus der von Abgasen vergifteten Stadt unmittelbar nach seiner Rückkehr aus dem kalifornischen Exil: als das Tijuana Drogenkartell 2006 zerfiel und die Machtkämpfe zwischen den einzelnen Fraktionen bis zu 200 Todesopfer pro Monat forderten, floh Plascencias mit seinen Brüdern Juan José und Julian nach San Diego und machte dort ein Restaurant für andere heimwehkranke Tiuaneros auf. Kaum übernahm jedoch ein noch größeres Kartell  aus Sinaloa die rivaliserenden Splittergruppen und stiftete so einen fragilen Frieden, sah Javier Plascencia die Zeit für seine Vision gekommen, seine Heimatstadt in ein  Gourmet-Mekka zu verwandeln. 
Restaurant Mision 19

Noch glich Tijuana einer Geisterstadt – die Souvenirarkaden im Zentrum waren verwaist, die Touristenkneipen geschlossen. Eines Tages hörte Javiers Vater Juan José Plascencia Sr., ein ehemaliger Fabrikarbeiter, der 1969 die erste Pizzeria in ganz Mexiko gründete und darauf ein Restaurantimperium aufbaute, dass die Möbel des berühmten Caesar’s auf dem Bordstein der Avenida Revolution standen – die Pächter des holzgetäfelten Restaurants aus den 20er Jahren, wo ein italienischer Immigrant den vermeintlich nordamerkanischen “Caesar Salad” erfunden hatte, waren pleite. Señor Juan José alias Don Tana ergriff die Gelegenheit und verleibte das ehrwürdige Etablissement, in dessen Geschenkladen schon seine Mutter Parfum verkauft hatte, dem Familienkonsortium ein. Dazu zählt auch die Villa Saverio’s in einem 5000 Quadratmeter großen Palazzo mit römischen Säulen, wo der Bürgermeister gern Lachs mit Mangoschaum und Alfalfasprossen genießt und die gehobene Mittelklasse ihren Kindern luxuriöse “Quinceanera” Partys zum 15. Geburtstag ausrichtet. Als junger Koch offerierte Javier Plascencia dort den Tijuaneros in den 90er Jahren den ersten Cappuchino und die erste Kaviarpizza der Stadt. Wie im liebevoll renovierten Caesars, wo ein sogenannter “Ensaladero” nun wie früher das Signaturgericht des Hauses vor den Gästen zubereitet, bekommt auch bei Saverio’s die Polizei einen Rabatt – schließlich kennt Don Tana, der wie seine Söhne im feinen Chepultepec Viertel wohnt, Tijuana noch aus einer Ära, als die “Sin City” vergnügungssüchtige Kalifornier mit Pferderennbahn, Casinos, Bordellen  und Hochzeitskapellen über die Grenze lockte. 
Im Cesars Hotel wurde der Original Cesar's Salad erfunden


Drei bis vier Mal pro Woche besucht Javier Plascencia den Hidalgo Mercado, wo selbst er noch immerEntdeckungen macht. Aufgeregt fotografiert er mit seinem Smart Phone eine  seltene Variation der Passionsfrucht und ihm bisher unbekannte Yurimuni, eine Bohnenart aus Sonora – noch am selben Abend werden die kleinen Hülsenfrüchte zu einem Mus mit Miniaturkarotten verarbeitet. Frischer Huilacoche, ein parasitärer Fungus der Maiskolben, wird in Kombination mit einem Risotto ebenfalls auf der Speisekarte stehen: “Das sind die Trüffel Mexikos”, erklärt Plascencia und inhaliert mit Genuß den starken Anisduft eines zerriebenen Avocadoblattes. Die meisten Früchte und Gemüsesorten hier stammen ebenso wie der Käse, die Nüsse und die Süßigkeiten aus dem Valle de Guadalupe, einer Region südlich von Encenada, die auch mit einem idealen Klima für den Weinanbau gesegnet ist. “Früher haben wir alles, vom Fisch bis zum Honig, in die USA exportiert, heute kreieren wir daraus unsere eigene Küche”, sagt Plascineca. Wie andere prominente Kollegen ist er ein Verfechter der “Locovore”-Philisophie, wobei er unter “lokal” einen Radius von rund 150 Meilen versteht: von dem Fischerdorf La Quinzia bis nach Los Angeles. Gastarbeiter aus China, die hier Anfang des 20. Jahrhundert die Eisenbahnschienen verlegten, haben der Stadt die meisten chinesischen Restaurants in ganz Mexiko beschert – Dim Sum ist ein Sonntagsritual vieler Familien in TJ. Die Manager japanischer und koreanischer Firmen im ausufernden Industriegebiet importieren ihre eigene Cuisine, und nicht zuletzt bringen an der Grenze gestrandete Migranten aus anderen Teilen des Landes ihre jeweiligen Rezepte mit.

Miguel Angel Guerrero
Wenn der Markt mit seinen Habaneros, Xooconostle, Chayotes, Guayaba und Jalapeñas als Javier Plascencias Jagdrevier fungiert, so streift sein Mitstreiter Miguel Angel Guerrero durch ganz Baja, erlegt Wildschweine und Rehe in den Wäldern und Hasen und Havelinas in den Wüsten der Halbinsel. Im Januar unternahm er mit zehn Kumpanen und seinem 14-jährigen Sohn eine Motorradexkursion durch ganz Baja und tauchte im Pazifik mit Harpunen nach Doraden und Speerfischen. Von seinem Großvater erbte er in Rosarito ein paar Kilometer südlich von Tijuana eine 20 Hektar große Ranch, wo der zum Rechtsanwalt ausgebildete Jäger Hühner, Truthähne Ziegen und Schafe hält. Auf seinem Grundstück baut Guerrero, der zwei alten baskischen Familien – einer blaublütigen und einer ländlichen – entstammt und sich mit rebellischem Stolz als schwarzes Schaf bezeichnet – Kräuter, Tomaten, verschiedene Mikrosalate, Artischocken und Bohnen an, und in seinen Obsthainen wachsen Granatapfel- , Kirsch- und Feigenbäume. Lavendelbüsche lassen an die Provence denken, und mit dem Aroma brennender Olivenholzscheite in den Kaminen des dunklen, introvertierten Hauses tauchen Bilder der Toskana vor dem inneren Auge auf – nicht umsonst hat Guerrero seiner Küche das Markenzeichen “BajaMed” verliehen, während Plascencia seine Variante “Mexiterranian” taufte. 
El Taller 

Guerreros erstes Restaurant, La Querencia, was so viel wie Heimat bedeutet, drückt die patriotische Liebe dieses großherzigen Mannes zu Baja aus: Guerrero, dessen Mutter immer ihre vier Kühlschränke bis oben gefüllt hatte und jederzeit auf unangemeldete Gäste vorbereitet war, hat die Wände mit seinen Jagdtrophäen behängt und den archaisch anmutenden Werkzeugen seines Großvaters einen Schrein über den selbstgebauten Herden und Öfen gewidmet. Aus dem unerschöpflichen Füllhorn seines Gartens bringt er seinen Köchen täglich frisch geerntete Gemüse – “sie sind immer nervös, weil ich das Menue grundsätzlich spontan zusammenstelle”, sagt Guerroro. Das gilt auch für sein neueres Lokal, das er  El Taller – “die Werkstadt” - nannte, weil dort im Laufe der Jahrzehnte alle möglichen Dinge hergestellt wurden. Die mit dem Wellblech alter Schuppen von seiner Ranch verkleideten Wände zelebrieren die tief verwurzelte Kultur des Recycling – die Hälfte von Tijuana besteht aus wuchernden Siedlungen, die mit großem Erfindungsgeist den Abfall der Maquilladoras als Baumaterialien verwenden. 

Guillermo Campos, genannt Oso – der Bär -, ist nicht nur Absolvent dieser experimentierfreudigen Institution, sondern der 28-jährige Tijuanero zog vor ein paar Jahren sechs Monate durch das Landesinnere und ließ sich in Dörfern von alten Frauen in die Geheimnisse der Maya- und Aztekenküche einweihen. Ausgerüstet mit diesem Wissen aus erster Hand eröffnete er vor einem Jahr seinen Fischtacostand Kokopelli, den er an der Ecke Ocampo und Elfter Straße in Downtown TJ parkt. Zwar ist sein nach dem spielerischen, flötespielenden Fruchtbarkeitsgott der Hopiindianer benanntes Miniunternehmen nur eines von Tausenden in dieser für ihr Street Food berühmten Metropole, doch hat Campos mit seinen prähispanischen Gewürzen eine treue Anhängerschaft gefunden – selbst die Arbeiter der Umgebung haben sich nach anfänglichem Erstaunen an Zutaten wie Achiote, einen roten, mit dem Mörser aus Vulkangestein pulverisierten Baumsamen als Marinade für den über Kohle gerösteten Schwertfisch gewöhnt. “Ich würde gern weiter Anthropologie studieren und Ingredenzien aus der präkolumbianischen Ära retten, die mit den alten Kulturen allmählich verloren gehen”, sagt Oso Campos. Mit seinem Bruder Pablo eröffnete er im November einen Kokopelli-Ableger in einer ehemaligen Autowerkstadt ganz nah am Strand, wo er ebenfalls Fingerfood für Gourmets serviert– Tintenfisch in Cilantropesto, Schwertfisch mit roten Chilis und Avocado, Lachs mit Thymian, Basilikum und Ahuehuete, aber auch Krabbensuppe und Limonaden aus Gurken, Minze, Limetten und Zucker. 

Heute ist die Mordstatistik in Tijuana niedriger als die von Saint Louis, und die Leute gehen neuerdings spät abends essen, wie es in der mexikanischen Kultur üblich ist. “Sie tragen sogar wieder eine Armbanduhr”, sagt Don Tana. Feierwütige Collegestudenten aus San Diego sind in den neuen Lokalen, wo geschmacksintensive, pechschwarze Biere aus lokalen Brauereien angeboten werden, genauso wenig anzutreffen wie in der seit kurzem gut beleuchteten Zona Gastronomica – und sie werden kaum vermißt. “Ganz Mexiko hat Tijuana immer als Teil der USA verstanden, aber die USA haben sich damit kaum einverstanden erklärt,” sagt Miguel Angel Guerrero. In Pueblo oder Oaxaca, wo an den 500 Jahre alten Kochtraditionen nicht zu rütteln ist, wäre eine internationale Mischung wie in Tijuana nicht denkbar. “Wir erfinden hier unsere eigene kosmopitische Identiät, heute, in diesem Moment.”
Claudia Steinberg

Atlanta - Das High Museum of Art zeigt Kunst auf Weltniveau

London hat die Tate Gallery, Florenz die Uffizien, New York das Metropolitan Museum of Art, Paris den Louvre - und Atlanta sein High Museum of Art. Und da wir gerade beim Louvre sind: Die neue Zusammenarbeit mit dem Louvre Paris soll Hunderte von Kunstwerken nach Atlanta bringen. Die Partnerschaft beinhaltet zudem einen dauerhaften wissenschaftlichen und kulturellen Austausch sowie die Entwicklung von Lernprogrammen, zweisprachigen Veröffentlichungen, Konferenzen, Filmen und Seminaren zu den relevanten Themen der Ausstellungen.

Richard Meier hat - wie mit dem Getty Center in L.A. und anderen Gebäuden rund um die Welt - hier in Atlanta ein ungewöhnliches  Museum in seinem unverwechselbaren Stil gebaut. 
Das größte und wichtigste Kunstmuseum des amerikanischen Südens begeistert mit seiner ständigen Ausstellung europäischer und amerikanischer Kunst, aber auch mit Sonderschauen von Weltformat. Die Ausstellung eines Teils der Terracotta-Armee des ersten chinesischen Kaisers Qin Shihuangdi zog von November 2008 bis April 2009 mehr als 400 000 Besucher an.

Das High Museum of Art kann bereits auf zahlreiche erfolgreiche Partnerschaften mit den bekanntesten Museen der Welt zurückblicken. Die „Louvre-Atlanta“-Allianz entstand durch die langjährige Freundschaft der beiden Direktoren Michael Shaprio und Henri Loyrette. Unter den 11 000 Exponaten der ständigen Ausstellung finden sich Werke von Claude Monet, Giovanni Battista Tiepolo und Martin Johnson. Ein großer Teil der Sammlung besteht aus amerikanischer Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. Das High Museum setzt sich als einziges großes Kunstmuseum der USA auch für Volkskunst ein. Festivals für klassische, ausländische und unabhängig produzierte Filme setzen weitere Akzente


Gegründet wurde das Museum im Jahre 1905 als Atlanta Art Association, seinen heutigen Namen erhielt es später nach dem Großspender Joseph M. High. Nach mehreren Umzügen fand die Institution ihr endgültiges Zuhause im Jahre 1983. Der beeindruckende Bau von Richard Meier entstand mit einer großen Finanzspritze des damaligen Coca-Cola-Vorstandschefs Robert W. Woodruff. Im Jahr 2005 kamen drei weitere Gebäuden hinzu, gestaltet vom italienischen Architekten Renzo Piano. Die Ausstellungsfläche verdoppelte sich damit auf 29 000 Quadratmeter.

Adresse:

1280 Peachtree St NE, Atlanta, GA 30309

Chicago - „Oh, Mister Grass!“ – Zum Tod von Günter Grass

Klaus-Dieter Lehmann Präsient des Goethe-Instituts, erinnert sich an den bedeutenden Schriftsteller
Günter Grass ist tot. Deutschland trauert um einen seiner bedeutendsten Schriftsteller. Mit dem Goethe-Institut verband Grass eine besonders lange wie innige Freundschaft. „Er glaubte an die Wirkung der Literatur“, erinnert sich Klaus-Dieter Lehmann, der Präsident des Goethe-Instituts.
Mit kaum einem deutschen Kulturschaffenden hatte das Goethe-Institut eine so innige Beziehung wie mit Günter Grass. Der Schriftsteller hat für das Goethe-Institut über Jahrzehnte hinweg als widerspenstiger, streitbarer und umstrittener Redner, mit seiner Prosa und Lyrik, seinen Zeichnungen, in viele Länder der Welt hineingewirkt. Volle Aufmerksamkeit und volle Säle garantiert.

„Günter Grass war für mich ein großartiger, aber auch ein ungemein fordernder Gesprächspartner“, erinnert sich Klaus-Dieter Lehmann, der Präsident des Goethe-Instituts, an den Schriftsteller. Dabei habe er den späteren Nobelpreisträger nie als abgehobenen Star kennengelernt. „Grass war immer bereit, meinen Einladungen zu Lesungen, zu Debatten und zu Vorträgen zu folgen. Er glaubte an die Wirkung der Literatur.“

Ähnlich erinnert sich auch Johannes Ebert, der Generalsekretär des Goethe-Instituts, in seiner Würdigung des Autors: „Mit Günter Grass verlieren wir einen der bedeutendsten deutschen Schriftsteller der Nachkriegszeit. Im Goethe-Institut trauern wir aber auch um einen guten Freund, mit dem viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ganz besondere persönliche Erinnerungen verknüpfen“, so Ebert. „Grass war über viele Jahrzehnte hinweg eine der wichtigsten deutschen Stimmen in der Welt, auch und gerade weil sein Verhältnis zu Deutschland nie spannungsfrei blieb. Neben seinem wunderbaren literarischen Werk hat er uns oft wichtige Impulse in der gesellschaftlichen und politischen Debatte gegeben. Man muss Grass zutiefst dankbar sein: Er hat nach dem Zweiten Weltkrieg maßgeblich dazu beigetragen, in der Welt wieder Vertrauen für Deutschland herzustellen – mit Streitbarkeit im bestmöglichen Sinne.“

Auch in einer anderen Sache sei Grass ein wichtiger Mitstreiter des Goethe-Instituts gewesen, ergänzt Lehmann: „Er war ein überzeugender und überzeugter Anwalt der Übersetzer. Er wusste um deren unglaublich wichtige Leistung als Brückenbauer und Fährleute für die gegenseitige Kenntnis der Weltliteraturen und unterstützte und förderte deren Interessen.“ So war Grass über viele Jahre Schirmherr des Autoren- und Übersetzer-Preises „Die Brücke“ gewesen, den Lehmann und Grass gemeinsam initiiert hatten.

Klaus-Dieter Lehmann hat aber auch ganz persönliche Erinnerungen an den Schriftsteller – als Leser wie als Wegbegleiter. „Die Blechtrommel ist für mich persönlich eines der Bücher, die mich am stärksten und nachhaltigsten geprägt haben, die ich auch in verschiedenen Lebensabschnitten immer wieder neu gelesen habe.“ Besonders sticht in der Erinnerung jedoch ein Tag im Jahr 1999 heraus: „Ich habe in Stockholm einen ungemein lebensfrohen Preisträger des Nobelpreises für Literatur erlebt. Nicht nur, dass er mit der großen Familie und den Freunden, zu denen ich mich zählen durfte, die ganze Nacht durchfeierte, er hat am nächsten Tag auch einen Lesemarathon bestanden, der ihm nicht nur wegen seiner Standfestigkeit die größten Sympathien eingetragen hat.“

Einer der Mitarbeiter des Goethe-Instituts, die Günter Grass in den letzten Jahren am häuftigsten begegnet sind, ist Martin Wälde, derzeit Institutsleiter in Mumbai. „Ich habe Günter Grass zu drei großen Ereignissen eingeladen“, erinnert sich Wälde. So sei Grass in seiner Heimatstadt Danzig 2007 anlässlich seines 80. Geburtstags groß gefeiert worden. „Damals hatten wir ihn zu einer Podiumsdiskussion in Danzig mit dem Goethe-Institut Warschau eingeladen, an der Lech Walesa und Richard von Weizsäcker teilnahmen. Das Gespräch hatte eine besondere Bedeutung, weil Grass das Jahr zuvor über seine SS-Mitgliedschaft als junger Mann erstmals in seiner Autobiografie geschrieben hatte, was international zu erheblicher Entrüstung geführt hatte. Grass, das ,moralische Gewissen‘ Deutschlands, der streitbare Dichter und Unruhestifter, hatte seine Mitgliedschaft in der SS Jahrzehnte verschwiegen.“ Walesa habe damals gar die Aberkennung seiner Ehrenbürgerschaft in Danzig gefordert. „Das Treffen 2007 in Danzig war dann eine Art Versöhnung mit Grass. Kaum ein deutscher Intellektueller hatte sich schließlich so für die Aussöhnung mit Polen eingesetzt wie Grass.“

Über 50 Jahre war Günter Grass mit dem Goethe-Institut weltweit unterwegs. Gerade für einen jungen Autor seien diese Erfahrungen im Ausland ein großer Gewinn gewesen. „Sie waren die Möglichkeit, herauszukommen aus der deutsch-deutschen Situation“, erzählte Grass in einem Interview anlässlich des 60. Geburtstags des Goethe-Instituts. Einmal, in den Siebzigerjahren, schlug sich eine Reise mit dem Goethe-Institut sogar direkt in einem Werk nieder: „Als ich nach Kalkutta kam, mit den Slums und dem Elend konfrontiert war, aber gleichzeitig auch mit bengalischer Hochkultur und vitalem Leben, konnte ich zuerst nicht schreiben“, so Grass. Er habe dann zunächst aufs Zeichnen zurückgegriffen. „Über das Zeichnen bin ich dann zu einem tagebuchartigen Schreiben gekommen, dass dann zu einem längeren Kalkutta-Gedicht führte. Aus diesen drei Elementen – Tagebuchnotizen, Gedicht und Zeichnungen – habe ich das BuchZunge zeigen gemacht.“

Goethe-Mitarbeiter Martin Wälde erinnert sich, wie Grass dann viele Jahre später, im Januar 2005, erneut nach Kalkutta kam. Die zwei Wochen in der Metropole hätten „fast den Charakter einer Visite eines Staatsoberhaupts mit Polizeibegleitung“ gehabt. „Grass war gewiss der wichtigste Schriftsteller und Intellektuelle im Kulturaustausch mit Indien, fast jeder kannte ihn dort, vor allem in Bengalen.“ Selbst die Rikschafahrer auf den Straßen Kalkuttas hätten den Gast aus Deutschland sofort erkannt: „Oh, Mister Grass!“

Die jahrzehntelange Freundschaft zwischen Grass und dem Goethe-Institut beruhte vor allem auf gegenseitgem Respekt. Als Grass vor vier Jahren gefragt wurde, was er dem Goethe-Institut zu 60. Geburtstag wünsche, antwortete er: „Die Öffentlichkeit und die jeweilige Regierung sollten anerkennen, dass die Leistungen des Goethe-Instituts zu den schönsten Errungenschaften der Bundesrepublik gehören.“