Total Pageviews

58,070

Tuesday, October 11, 2016

Luther-Ausstellungen in den USA

The Morgan Library & Museum in New York zeigt eine schatzkammerartige Ausstellung. Die Ereignisse im Leben Martin Luthers, die für die beginnende Reformation von Bedeutung waren, stehen im Mittelpunkt der Schau. Der Besucher folgt Luther vom Thesenanschlag über den Reichstag zu Worms und die Bibelübersetzung auf der Wartburg bis hin zu seinem Schaffen in Wittenberg. Zahlreiche Autographen und bedeutende Schriften führen das Wirken des Reformators anschaulich vor Augen.
Die umfangreichste Schau wird im Minneapolis Institute of Art zu sehen sein. Sie beleuchtet vor allem das kulturhistorische Umfeld der Reformation im 16. Jahrhundert. Mit Hilfe von archäologischen Funden aus dem Elternhaus Luthers in Mansfeld und dem Lutherhaus in Wittenberg werden die Lebensumstände des Reformators und seiner Familie greifbar.

An der Pitts Theology Library der Candler School of Theology an der Emory University Atlanta entsteht eine Kabinettausstellung. Sie stellt Lucas Cranachs reformatorisches Bildmotiv von „Gesetz und Gnade“ in den Mittelpunkt, erläutert die Ikonographie des Bildes und damit das Hauptanliegen von Luthers Reform: die Auffassung von der Erlösung des Menschen allein durch die Gnade Gottes.

Die Ausstellungen in New York, Minneapolis und Atlanta ergänzen sich inhaltlich und beleuchten Martin Luthers Leben und Wirken in all seinen unterschiedlichen Facetten und Wirkungen bis in die Gegenwart hinein.

Zugleich ist das Projekt “Here I Stand” für alle als digitale Ausstellung abrufbar und weltweit bestellbar. Sie zeigt die wichtigsten Stationen der Reformations-geschichte und ihre Wirkungen. Der Clou: Originalexponate können per 3-D-Drucker ausgedruckt werden.


Albrecht Dürer, Portrait of Bernhard von Reesen 1521, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 
Gemäldegalerie Alte Meister (Inv. Nr. 1871)



Darüber hinaus zeigt das Los Angeles County Museum of Art (LACMA) ab dem 20. November 2016 die Ausstellung „Renaissance and Reformation: German Art in the Age of Dürer and Cranach”. Durch bedeutende Kunstwerke aus den Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin, der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München soll ein neuer Blick auf die Reformation und ihre Zeit geworfen werden. Gezeigt werden unter anderem Meisterwerke von Dürer, Cranach, Holbein, Riemenschneider und Grünewald, die einen Einblick in die religiösen, gesellschaftlichen und politischen Umbrüche der Zeit gewähren.




No comments:

Post a Comment