Total Pageviews

58,074

Wednesday, August 19, 2015

San Francisco - Audre Lorde, Berliner Jahre: 1984–1992

Filmvorführung im Rahmen der Ausstellung “Homestory Deutschland - Schwarze Biografien in Geschichte und Gegenwart”
Samstag, 22. August 2015 - 19:30 Uhr
RSVP bis 19. August
Gerlind Institute for Cultural Studies
2128 108th Ave
Oakland
Deutsch mit englischen Untertiteln
$10-20
+1 510 4302673


Die prägnanten, zuweilen wütenden, aber immer brillanten Schriften und Reden, für die Audre Lorde bekannt ist, definierte und inspirierte die US-amerikanische feministisch-lesbische, Afro-Amerikanische- und Women-of-Color Bewegungen der 1970er und 1980er Jahre. “Audre Lorde - die Berliner Jahre 1984-1992” dokumentiert ein vielen unbekanntes Kapitel ihres Lebens: ihren Einfluss auf die deutsche Politik und Kulturszene in einem Jahrzehnt des tiefgreifenden sozialen Wandels. Der Film untersucht die Bedeutung ihres Vermächtnisses. Sie ermunterte Afro-Deutsche, die bis dahin keine selbst gewählte Bezeichnung und keinen eigenen Raum hatten, sich in einer Kultur, die sie isolierte und in der sie keine Stimme hatten, zu zeigen. Der Film dokumentiert wie Lorde die Afro-Deutschen Frauen ermutigt zu schreiben und zu veröffentlichen, während sie weiße Frauen dazu aufforderte, ihre Privilegien anzuerkennen und mit Unterschieden konstruktiv umzugehen. Durch bisher unveröffentlichtes Archivmaterial sowie aktuellen Interviews, wird der weitreichende Einfluss auf Deutschland deutlich. Der Film zeigt Material aus Dagmar Schultzes persönlichem Video- und Audio- Archivs, das einen besonderen Einblick in das private Leben Audre Lordes ermöglicht.

No comments:

Post a Comment